Variablen und Typen

Variablen Definition

Um eine Variable in PureBasic zu definieren, geben Sie ihren Namen ein oder den Typ den die Variable annehmen soll. Variablen müssen nicht ausdrücklich deklariert werden, sie können auch als Variablen "on-the-fly" benutzt werden. Das 'DefType' Schlüsselwort kann benutzt werden, um eine ganze Reihe von Variablen zu definieren.

Beispiel :
a.b ; Deklariert eine Variable genannt 'a' vom Typ Byte (.b).
c.l = a*d.w ; 'd' wird hier mitten im Ausdruck deklariert !

Um einen Zeiger (englisch: Pointer) zu benutzen, geben Sie einen * vor dem Variablennamen ein. Ein Zeiger ist eine Long-Variable, welche eine (Speicher-) Adresse speichert. Sie werden generell in Verbindung mit Strukturen benutzt. Auf die Struktur wird mit Hilfe des Zeigers zugegriffen.

Beispiel:
*MyScreen.Screen = OpenScreen(0,320,200,8,0)
mouseX = *MyScreen\MouseX ; Setzt voraus, dass die 'Screen' Struktur ein 'MouseX' Feld beinhaltet

Basic Typen

PureBasic erlaubt Variablen-Typen. Diese Typen sind vorzeichenbehaftet und können standardmäßig Ganzzahlen (integers), Fließkommazahlen (float numbers) oder einfach String-Zeichen sein. Hier folgt eine Liste der unterstützten Typen und eine Kurzbeschreibung:

Name
Erweiterung
Speicherverbrauch
Bereich
Byte .b 1 Byte im Speicher -128 bis +127
Word .w 2 Byte im Speicher -32768 bis +32767
Long .l 4 Byte im Speicher -2147483648 bis +2147483647
Float .f 4 Byte im Speicher unlimitiert
String .s Länge des Strings + 1 unlimitiert

Strukturierte Typen

Erstellt strukturierte Typen, mittels der 'Struktur' Option. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel 'Strukturen'.